Kalkulation

Vorkalkulation
Mittels modernsten Hilfsmitteln werden die Kosten berechnet und in verschiedenen Auswertungen und Stufen dargestellt.
Klare Grundlagen schaffen die Basis für ein sicheres und verantwortungsvolles Verhalten in der Abgebotsphase.
"Wer rechnet kann anbieten, wer nicht rechnet muss raten!"
Dienstleistungen Kalkulation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.3 KB

AVOR

Installationsplan
Ein aussagekräftiger Installationsplan zeigt für alle Beteiligten die Grundlagen der Kalkulation.
Beispiel Installationsplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Für die Offerteingabe erstellen wir einen Installationsplan, der später als Bestandteil des Werkvertrages Verwendung findet. Damit werden Konflikte zum Vornherein vermieden. 

Bauprogramm
Beispiel eines Bauprogramms. Die Detailvorgänge wurden für die Schnellübersicht ausgeblendet
Bauprogramm Swiss Maison.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.7 KB

Das Bauprogramm stellt den Kern des gesamten Bauprozesses dar. Ein möglichst detailliertes Bauprogramm erlaubt das schnellere und frühere Erkennen von Schwierigkeiten aller Art wie beispielsweise: 

  • Kostenabweichungen
  •  Ueberlastete Krankapazitäten
  • ungenügender Vorlauf für Material- und Gerätedispositionen
  • usw.

Abweichungen sind alltäglich. Mit der Bauablaufplanung auf der Basis von verknüpften Vorgängen mit Kostenzuordnungen sind Abweichungen sofort und ohne Aufwand nachführbar. Damit wird eine schnelle und sichere Beurteilung dieser Abweichung möglich.

 

  

Ausmass

Ausmass

Beispiel eines Zwischenausmasses mit integrierten Planausschnitten

Beispiel Ausmass 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 391.1 KB

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein grosser Anteil der Hochbauten zu Global-oder Pauschalpreisen erstellt wird. Etliche Bauten werden jedoch nach wie vor nach Ausmass abgerechnet. Oft fehlt dann die Zeit und Routine das Ausmass zeitnah zu erstellen.

Unter Einhaltung der werkvertraglichen Vereinbarungen als auch Anwendung der gültigen Normen wir von uns

das Ausmass in festgelegten Intervallen erfasst und von der Bauleitung visiert. Teilzahlungsgesuche werden damit verifiziert. Die Baustellenliquidität wird verbessert.